kurz & knackig

News vom 18.03.2025

Kundenstory

Die Bilder auf pacificsociety.ch wecken Sehnsucht – man spürt förmlich den lauen Wind und riecht den erdigen Duft nach einem tropischen Regenschauer. Sie erzählen von fernen Inseln, unberührter Natur und Begegnungen, die das Herz berühren. Doch Reisen mit Pacific Society sind mehr als nur ein Ausbruch aus dem Alltag – sie sind eine Einladung, die Welt mit neuen Augen zu sehen und sich selbst auf eine tiefere Weise zu begegnen.

Was treibt den Gründer Hansjörg Hinrichs an, und was macht diese Reisen so einzigartig? Ein Gespräch über Leidenschaft, Abenteuer und die Kunst des bewussten Reisens.


Hansjörg Hinrichs, Gründer der Pacific Society, im Interview


Die Anfänge einer Leidenschaft 


Was hat Ihre Faszination für die Inselwelt des Südpazifiks geweckt, und wie hat diese Leidenschaft Ihr Leben geprägt?

Südsee – das sind Paradiesgärten in blauen Pazifikweiten, geprägt von der Magie des Lichtes und der Farben. Berührende Lebenswelten beseelt vom Daseinsverständnis ihrer Bewohner – für mich ein Geschenk der Schöpfung. Es leuchtet tief hinein in mein Leben. Es lernt mich immer wieder aufs Neue mich in Achtsamkeit, Demut und Dankbarkeit zu üben.


Was hat Sie dazu inspiriert, die Pacific Society zu gründen, und welche Vision verfolgten Sie dabei?
Meine Reiseerfahrung hat mir über viele Jahre gezeigt, wo die wirklichen Qualitäten des richtigen Reisens verborgen sind, wie das Reisen sinnvoll und erfüllend gestaltet werden kann. Und das geben wir als Team mit Pacific Society weiter. Wir begleiten Menschen beim Geniessen ihres ganz besonderen Lebenstraumes. Dies jenseits des Üblichen – fernab von jeglichem industrialisiertem Tourismusverständnis.

Sie verstehen sich nicht als übliches Reisebüro. Auf welche Regionen haben Sie sich in der Südsee spezialisiert?

Pacific Society bietet als exklusive Reiseboutique hochwertige und massgeschneiderte Reiseprojekte im Pazifik und dessen Randgebiete an. Dazu gehören auch Südamerika, Australien,Tasmanien und Neuseeland jenseits üblicher Klischees. Insbesondere zeigen wir auch auf, dass die Südsee weit mehr als nur Strände und Meer zu bieten hat. Es ist Naturparadies von faszinierender Vielfalt. Und Sehnsuchtsort dazu:. Kein Wunder strandeten und stranden bis heute Träumer, Künstler, Weltenbummler, Abenteurer und Suchende nach dem Paradies für immer unter Palmen.

 

Authentische Erlebnisse abseits des Massentourismus


Wie schaffen Sie es, Ihren Gästen authentische und unvergessliche Erlebnisse zu bieten?

Ganz im Sinne von Oscar Wilde «Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Aussergewöhnliche ihren Wert» setzen wir auf Expertise, Individualität und Service. Unser Netzwerk am anderen Ende der Welt ist engmaschig und vielschichtig. Es reicht vom Buschpiloten bis zum Stammeshäuptling in Papua-Neuguinea. Dazu kommen über 40 Jahre Erfahrung im Umgang mit den Wünschen unserer Gäste. Über 80% reisen mehrmals mit uns.

Expertise: wie darf man das verstehen?

«Hansjörg Hinrichs kennt die Südsee wie wohl kein zweiter Schweizer» schrieb die Sonntagszeitung. Regelmässige Besuche und Rekognoszierungen vor Ort bieten Gewähr für Kompetenz, Authentizität und Sicherheit. Langjährige, meist persönliche Beziehungen bilden die Basis auch dort, wo Internet noch immer ein Fremdwort ist. Unser Wissen wird seit vielen Jahren auch von Journalisten, Fernsehanstalten und Fotografen genutzt. Zudem setze ich seit Jahren als Referent in Wort und Bild bei Managementtrainings und bei verschiedensten Interessengruppen massgeschneidert Impulse und Akzente. Erfolg und Echo sind nachhaltig.

Pacific Society
Pacific Society
Pacific Society
Pacific Society
Pacific Society
Sandra Bühler, WSR, Roger Stocker, grün hoch zwei
Pacific Society

Vom Traum zur Wirklichkeit


Ich stelle mir vor, dass es für viele Menschen ein grosser Traum ist, den Alltag hinter sich zu lassen und sich vollkommen auf eine neue Welt einzulassen. Wie kann man den Traum einer solchen Reise verwirklichen?

Machen Sie Ihre Wünsche zum Projekt: Geben Sie sich eine Vision, setzen Sie Ziele samt Mindset und Plan, informieren Sie sich umfassend und vielschichtig, geben Sie sich Zeit, eröffnen Sie ein Reisekonto samt Sparkonzept. Und das Wichtigste: Hören Sie in sich hinein. Ergründen Sie Ihre Wünsche. Erspüren Sie, was für Sie wirklich wichtig ist. Folgen Sie Ihrem Bauch. Sprechen Sie mit uns.

Welches Budget sollte man einplanen, um mit der Pacific Society eine Reise zu erleben, die ebenso exklusiv wie unvergesslich ist?

Ab CHF 55'000.- für ca. 3 Wochen alles inbegriffen ist einiges möglich.

Wer sind die Menschen, die mit Pacific Society reisen, und welche Beweggründe stehen hinter ihrer Entscheidung?

Menschen, die ihrem Leben dauerhaft Farbtupfer verleihen möchten, sich und ihren Lieben die Erfüllung eines Lebenstraumes schenken. Der Wunsch nach hochwertiger Reisequalität, Investition in sich selbst, Neuorientierung, Distanz, ein Jubiläum, die Feier eines besonderen Ereignisses oder der Abschluss einer Lebensphase können Gründe sein. 

 
 

Reisen mit Sinn und Tiefgang 


Was bedeutet es für Sie, dem Reisen wieder „Sinn“ zu geben?

Reisen lässt neue Welten entdecken. Sicher interessant dabei ist, was unterwegs um uns geschieht. Viel wesentlicher jedoch ist, was das Reisen mit einem macht – was in uns geschieht. Genau diese Erfahrungen möchte Pacific Society bieten: Sich und das Geschenk des Lebens schätzen und geniessen, letztlich zu sich selbst reisen. Dies inmitten inspirierender Weltszenarien. Von schillernden Stadtimpresssionen über atemberaubende Landschaftsszenarien bis hin zur stillen Trauminsel.

Wie unterscheidet sich Ihre Art des Reisens von herkömmlichen Luxusreisen oder Abenteuerreisen?

Raum, Zeit und Distanz bewusst gelebt und genossen gelten für uns als wahrer Luxus. Den Rahmen bieten beispielsweise die schönsten Inselparadiese unserer Erde, eigene Routings fernab der Massen, jedoch nahe am Puls von Natur, Land und Leuten, so wie der Reisestil. Dazu gehören erlesene Unterkünfte und ein Service, der kaum Wünsche offen lässt. Dies ganz privat oder in kleinem Kreise Gleichesinnter. Die Möglichkeiten reichen von einfach bis luxuriös, von sanft bis aktiv oder auch gemischt. Das Erlebnis und die Wünsche der Gäste stehen immer im Zentrum.

Sie sprechen davon, dass Reisen nicht nur äussere Erlebnisse bietet, sondern auch innere Veränderungen bewirkt. Können Sie ein persönliches Beispiel für eine solche Transformation geben?

Ich lerne noch immer bewusster im Rhythmus und im Fluss mit mir und meiner Umwelt leben. Dies im Hier und Jetzt. Die Papuas haben es mir während meinen Aufenthalten in ihrem Universum vorgemacht. Sie kennen weder Stress noch Hektik. Ihr Leben fliesst erfüllend durch Tag und Nacht, durch Laut und Leise durch Ruhe und Bewegung – für mich eine Offenbarung.

Mögen Sie uns von einem besonderen Moment auf Ihren Reisen erzählen, der Sie tief berührt hat und der für Sie die Essenz des Reisens widerspiegelt?

Letzten September segelten wir mit dem polynesischen Katamaran UTO NI YALO (Herz und Seele) durch die klaren Sternennächte von Fiji. An Bord gab es traditionell keine modernen Navigationsinstrumente. Dafür eine erfahrene Crew von eingefleischten Seefahrern. Ihr altes Wissen, ihre Erfahrung und die Interpretation der Naturphänomene (Wellen, Wind, Wolken, Vogelzug, Strömungen) wiesen uns zuverlässig den Weg durch die blauen Weiten, durch atemberaubende Landschafts-, Licht- und Farbenszenarien. Wir hatten verschwenderisch viel Zeit und Musse, um mit uns und der Welt zu sein. Tausende von Eindrücken, Gedanken und Gefühlen trugen uns weit weg ins eigene Universum. Reisen pur.

Pacific Society

Unvergessliche Erlebnisse & besondere Orte

 

Was macht für Sie eine Reise einzigartig und unvergesslich?

Solide, umsichtige Organisation als Basis. Maximale Flexibilität und Offenheit unterwegs. Neues soll öffnen, nähren und nachhaltig berühren.
 
Welche drei Dinge sollte jeder Reisende im Südpazifik unbedingt erleben?

  1. Sternennächte auf einer einsamen Insel

  2. Staunen über leuchtenden Korallengärten

  3. Singen und tanzen mit den Einheimischen


Gibt es einen bestimmten Ort oder Moment auf Ihren Reisen, an dem Sie sich besonders frei fühlen?

Die Insel Nuku Hiva auf den Marquesas in Französisch-Polynesien nebst zahlreichen anderen Orten. Die Liste ist lang….
 
Welche Rolle spielt der kulturelle Austausch mit den Einheimischen in Ihren Reiseprogrammen, und wie fördern Sie diesen?

Er ist von zentraler Bedeutung. Wir pflegen ein bewusst integratives Reiseverständnis geprägt von gegenseitigem Interessenabgleich, Respekt und Augenhöhe. Die Zusammenarbeit mit Einheimischen ist für uns fundamental und inspirierend. Zudem sorgt sie für echte Exklusivität. Permanenter Erfahrungsaustausch und Besuche vor Ort bilden die Basis für gemeinsames Wachstum.

Wie plant man eine Reise bei Pacific Society am besten, um den grössten Mehrwert aus der Erfahrung zu ziehen?

Pacific Society setzt von Anfang an auf persönlichen Austausch. Mit einem unverbindlichen Informationsgespräches macht man den ersten Schritt zur grossen Traumreise. Je früher, desto besser. Gemeinsame Visionierung, Planung und oftmals attraktive Konditionen auf den Langstreckenflügen sorgen für lange Vorfreude, ein wunderbarer Mehrwert! Herzlich willkommen auf unserer Südseeinsel im Appenzellerland.
 

 

Nachhaltigkeit & Verantwortung


Auf Ihren Reisen führen Sie Menschen an Orte, die weitgehend unberührt geblieben sind – in Kontakt mit Kulturen, die nur wenige erleben dürfen. Dies bringt eine grosse Verantwortung mit sich. Wie stellen Sie und Ihre Gäste sicher, diesen besonderen Orten und ihren Menschen mit Respekt und Achtsamkeit zu begegnen?

Völlig privater Rahmen oder kleine Gruppen (4-9 Personen), sorgfältige Vorbereitung und gelebte Achtsamkeit unterwegs sind unabdingbar. Sie bilden für all unsere Projekte die Basis.
 

Wie lassen sich Luxus und nachhaltiges Reisen verbinden?

Sie können – massvoll eingesetzt und kombiniert – den Rahmen für sinn- und genussvolle Reise- und Lebenserfahrungen bilden.

Pacific Society

Zwischen zwei Welten: Südsee & Appenzell 
 

Wie verbinden sie Ihre Liebe zur Südsee mit Ihrer Verwurzelung in Appenzell?

Ich liebe deren Gemeinsamkeiten: Natur, landschaftliche Schönheit, Einzigartigkeit und Lebensqualität.
 

Was bedeutet Heimat für Sie heute?

Geborgen sein mit geliebten Menschen. Im Appenzellerland und in der Südsee.

Wie sieht Ihr Reisejahr 2025 aus?

Per Ende Mai steht Fiji mit UTO NI YALO auf dem Programm, im August begleite ich eine VIP Flugsafari in Australien und Ende Oktober bin ich mit unserem grossen Klassiker «Der Blaue Traum» in Französisch Polynesien unterwegs. Noch können wir die letzten Plätze vergeben.

Herzlichen Dank für das spannende Interview Herr Hinrichs und weiterhin viel Freude und Passion bei Ihren Reisen.


Pacific Society, Hansjörg Hinrichs

Hansjörg Hinrichs – Entdecker, Geschichtenerzähler, Visionär 

Hansjörg Hinrichs ist nicht nur ein Reisender, sondern ein Brückenbauer zwischen Welten. Der Appenzeller Fotojournalist und Expeditionsleiter durchstreift seit über 40 Jahren den Südpazifik – nicht als Tourist, sondern als Teil der Kulturen, die er entdeckt. Als tätowiertes Clan-Mitglied der Marquesianer hat er tiefe Einblicke in das Leben der Urvölker gewonnen und teilt deren Weisheiten als Impulsreferent. Seine Botschaft? Wahres Glück entsteht nicht durch Konsum, sondern durch Verbundenheit mit Natur, Gemeinschaft und dem Moment. Mit der Pacific Society schafft er für Reisende Erlebnisse, die nicht nur den Horizont erweitern, sondern auch das eigene Leben verändern.
 

Am 10.1.2021 war Hansjörg Hinrichs zu Gast bei Daniela Lager in der Sendung «Persönlich» auf Radio SRF 1. Am 2.7.2023 begrüsste ihn Frau Eva Oertle auf Radio SRF 2 Kultur zu Sendung «Musik für einen Gast». (Durch das Anklicken der Links, gelangen Sie direkt zu den Beiträgen)


Fordern Sie die Unterlagen an und vereinbaren Sie einen Termin mit der Pacific Society

Infoabend im Hotel Schweizerhof in Zürich

Donnerstag, 10 April Zürich 18.30 Uhr

Interessierte sind herzlich eingeladen, im Hotel Schweizerhof am Bahnhofplatz in Zürich einen besonderen Abend zu erleben. Hansjörg Hinrichs, Gründer der Pacific Society präsentiert spannende Einblicke in Wort und Bild. Geniessen Sie dabei einen Apéro Riche, während Sie mehr über die faszinierende Welt der Pacific Society erfahren. Selbstverständlich bleibt ausreichend Zeit, um alle Fragen zu beantworten. Ausklang ab 20:30 Uhr.

Der Anlass ist unverbindlich, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Hier gehts zur Anmeldung

Persönliches Gespräch

Vereinbaren Sie mit Pacific Society ein unverbindliches Kontaktgespräch gemäss Ihren Möglichkeiten. Sei es in Appenzell oder an einem Ort Ihrer Wahl: Persönliches Gespräch vereinbaren

 
Blättern Sie sich durch 40 Seiten Impressionen, die zum Träumen und Planen einladen: zum Booklet
Fotos: Hansjörg Hinrichs. Alle Bilder entstanden auf Reisen mit Pacific Society


Reisegutscheine im Gesamtwert von CHF 7'000 zu gewinnen

Nutzen Sie die Chance auf unvergessliche Reiseerlebnisse! Bei unserer exklusiven Gratisverlosung haben Neuinteressenten die Möglichkeit, Reisegutscheine im Gesamtwert von CHF 7'000 zu gewinnen.
 

So einfach geht’s: Mit Ihrer Kontaktaufnahme via Anmeldeformular, nehmen Sie automatisch an der Verlosung teil. Die Aktion wird von Pacific Society durchgeführt. Einsendeschluss ist der 23. April 2025.

* Bitte alle erforderlichen Felder ausfüllen.

Broschüre bestellen
Ich bin an einer Reise interessiert

Wichtige Hinweise: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich.

geschützt durch reCAPTCHA
Pacific Society
Pacific Society
Pacific Society
Pacific Society

Tipps & Informationen zur Reiseversicherung

Die Reiseversicherer bieten zwei unterschiedliche Deckungsbausteine an: Annullierungsschutz und Personenassistance. Je nach Versicherer können Sie diese einzeln oder in Kombination abschliessen. Der Annullierungsschutz stellt auf Ereignisse ab, die vor der Reise passieren, sodass die Reise nicht angetreten werden kann – wie zum Beispiel die Übernahme der Annullierungs- oder Umbuchungskosten.
 

Die Personenassistance hilft und deckt Kosten, wenn während der Reise etwas passiert. Dazu zählt auch ein Abbruch oder Unterbruch der Reise.
 

In der Regel sind folgende Gefahren versichert:

 

  • Unfall und Krankheit (auch Komplikationen in der Schwangerschaft), Todesfall. Mitversichert sind auch nahestehende Familienangehörige.

  • Naturkatastrophen und Epidemien, Unruhen im Ferienland (auch Einreisesperre).

  • Transportausfall, etwa bei einem Streik der Airline oder Bahn. Wichtig: Verspätungen und Umwege gelten nicht als Ausfall.

  • Berufliche Gründe wie Jobverlust, Stellvertretung fällt aus, Antritt einer neuen Stelle (bei der Buchung aber noch nicht bekannt).

  • Grosser Schaden zuhause, gilt auch bei Einbruch.

  • Diebstahl von Dokumenten/Reisepass unmittelbar vor oder während der Reise.

  • Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA oder das Bundesamt für Gesundheit raten von der Reise ab. Dabei darf der Reisehinweis nicht schon bei der Buchung bestehen.

 

Doch Vorsicht: Bei der Wahl des Versicherers sollte man immer genau beachten, welche Leistungen damit einhergehen. Denn auch wenn bei der Annullierungsversicherung stets Gründe wie eine schwere Erkrankung, Unfall oder Tod versichert sind, können beispielsweise der Diebstahl von Reisedokumenten vor der Abreise, Scheidung oder die Erkrankung von Haustieren als Annullierungsgrund durchaus ausgeschlossen sein. Auch die Höhe der Versicherungssumme ist begrenzt.

Bei der Personenassistance ist vor allem wichtig, bis zu welcher Summe die Such- und Bergungskosten versichert sind. Es gibt Angebote in unbegrenzter Höhe, während andere die Leistungen auf maximal CHF 10’000 Franken begrenzt haben. Beachten sollte man zudem, ob auch beim Akutwerden bereits vor der Reise existierender Vorerkrankungen Anspruch auf Leistung besteht.

 

Gut zu wissen: Pauschalreisen fallen unter das Pauschalreisegesetz. Das heisst: Veranstalter müssen in einigen Situationen für bestimmte Kosten aufkommen.

 

Eine oft übersehene, aber wichtige Ergänzung ist die Reiserechtsschutzversicherung. Diese kann insbesondere dann von Vorteil sein, wenn eine Fluggesellschaft einen Flug annulliert. Während das Pauschalreisegesetz die Airline zur Erstattung verpflichtet, kann sich die Durchsetzung des Anspruchs – insbesondere bei ausländischen Airlines – als langwierig und mühsam erweisen. Eine inkludierte Reiserechtsschutzversicherung kann hier Abhilfe schaffen und den Prozess erleichtern.

 

Tipps:
 

  • Prüfen Sie die Kreditkarten oder Hausratversicherung, auch diese beinhalten teilweise einen Reiseschutz.

  • Die Rega ist keine Versicherung, auch als Gönner*in gibt es keinen Rechtsanspruch.

  • Bei Vorfällen im Ausland schnellstmöglich die Versicherung kontaktieren.

  • Die obligatorische Grundversicherung (KVG) oder die Unfallversicherung (UVG) bezahlen medizinisch notwendige Behandlungen, aber es gibt Beschränkungen und Maximalbeträge. Je nach Reiseziel sind nicht alle Kosten durch Unfall oder Krankheit gedeckt, eine Zusatzversicherung kann sich lohnen – unverzichtbar: Krankenversicherung mit weltweitem Versicherungsschutz.

  • Mit einer Jahresversicherung ist man das ganze Jahr reiseversichert – ob für spontane Kurztrips oder längere Auszeiten.


Mit dem richtigen Versicherungsschutz sind Sie bestens abgesichert – sowohl vor als auch während der Reise. Prüfen Sie die Leistungen sorgfältig, um den optimalen Schutz zu erhalten. Wir wünschen Ihnen eine unbeschwerte und schöne Reise!